Katze
Tierschutzverein Markdorf und Umgebung e.V.
Hund

Der Verein

Den Tierschutzverein Markdorf gibt es schon sehr lange; in seiner jetzigen Form besteht er seit 1992. Damals wurde die auch heute noch gültige Fassung der Satzung formuliert und angenommen.
Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen und führt den Namenszusatz "e. V.". Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig. Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig. Einzugsbereich des Vereins ist nicht nur Markdorf selbst, sondern auch die Nachbargemeinden, sowie das Deggenhausertal.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, möglichst allen Tieren in unserer Umgebung zu helfen. Nicht nur für Katzen und Hunde sind wir da, auch Kleintieren und Vögeln wollen wir beistehen, sowie schlechte Tierhaltungen verbessern.
Für all das fehlen uns tatkräftige Helfer und Tierfreunde mit Fachwissen, die uns unterstützen. Wenn Sie sich entschließen, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Mitgliedschaft genau so sehr wie über eine einmalige Spende.

Da unser Verein Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und im Landestierschutzverband BW ist, unterstützten wir deren Aktionen und Unterschriftensammlungen wie z.B. gegen Tiertransporte und Massentierhaltungen, sowie Tierversuche in der Kosmetik und vieles andere.

Persönlich kennenlernen können Sie uns bei unseren regelmäßigen Treffen oder bei unseren Aktionen (Ostermärktle, Adventsmärktle, Allerleimarkt in der Stadthalle). Dort informieren wir auch über aktuelle Themen rund um das Tier und über neue Entwicklungen im Tierschutz.

Zur Erledigung aller dieser Aufgaben und Arbeiten benötigen wir natürlich Geld. Die notwendigen Mittel erhalten wir einzig und allein durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge und durch freiwillige Spenden von Tierfreunden. Daher freuen wir uns über jede Spende und jedes neue Mitglied.

Ziel des Vereins

  • den Tier- und Naturschutzgedanken zu vertreten und zu verbreiten
  • den Schutz von Haus-, Nutz- und Wildtieren
  • Tierquälerei oder Tiermißbrauch strafrechtlich zu verfolgen
  • durch Aufklärung, Information und gutes Beispiel Verständnis für die Bedürfnisse und Belange der Tiere zu wecken
  • das Wohlergehen der Tiere zu fördern

Unsere Aufgaben

  • Hilfe für verletzte oder entlaufene Tiere
  • Vermittlung von Tieren
  • Unterbringung von Fundtieren
  • Katzenkastrationen (Einfangen und Transport)
  • Information und Beratung zu Tierhaltungsfragen

Einblicke in unsere Arbeit

Unter Aktuelles/Tierschutzarbeit findet ihr viele aktuelle Auszüge aus der Arbeit vom Tierschutzverein Markdorf.

Katzenhilfe

Unser Schwerpunkt bei der Katzenhilfe besteht aus dem Einfangen von unkastrierten Katzen.

Viele von ihnen sind in einem schlechten gesundheitlichen Zustand.

 

Katzen die vermittelbar sind, kommen anschließend auf eine unserer privaten Pflegestellen oder in unsere Katzengehege.

Katzengehege

Die Katzengehege sind für uns eine wichtige Auffangstation, entweder für hochträchtige verwilderte Katzen, die dort behütet ihre Jungen (die dann später über uns vermittelt werden) bekommen können, für scheue Jungkatzen, die dort gezähmt und später vermittelt werden können, oder auch für andere Vermittlungskatzen, die dort erstmal resozialisiert werden, wenn unsere Pflegestellen alle besetzt sind.

Da wir leider nur sehr wenige Pflegestellen haben, sind wir auf die Katzengehege dringend angewiesen.

Sonstige Hilfe

Es gibt noch mehr zu tun: Ob es um die Suche nach einer ausgebüxten Griechischen Landschildkröte oder Geleit für eine Entenmutter mit zehn Küken geht: wir sind dabei!

Wir haben begrenzte Pflegestellen für Igel, Kaninchen und Meerschweinchen. Leider haben wir kein Pflegestellen für Vögel und Schildkröten.

Dafür ist das zuständige Tierheim die nächste Anlaufstelle, Wir können nur beraten.

Unser Team

Annemarie Hendricks
1. Vorsitzende

07544/1349

hendricks.tsv@t-online.de

Dorothea Heaton
2. Vorsitzende, Facebook

07544/912822

dorothea.heaton@arcor.de

Ingrid Schreiner
Kassiererin
Sabine Clauß
Schriftführerin, Instagram
Stefan Lohr
Homepage, Pflegestelle, Beisitzer
Susanne Amelio
Beisitzerin, Pflegestelle
Sabine Bischof
Beisitzerin
Heidi Schick
Beisitzerin
Emmy Stohr
Beisitzerin, Pflegestelle